29.01.2025 Allgemein

Informationen zur aktuellen Situation

Informationen zur aktuellen Situation in der Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein TURNEN PFUHL e.V. und dem TSV Pfuhl 1894 e.V.

Historie:

In Vergangenheit hat sich der Förderverein ehrenamtlich um alle Belange und damit verbundenen Aufgabenstellungen gekümmert:

  • Finanzielle Unterstützung der Turnabteilung des TSV Pfuhl 1894 e.V.
  • Komplettes Management der Immobilie des TSV Pfuhl 1894 e.V., das sog. Eugen-Egle-Turnzentrum. Von der damaligen Initiative zum Bau, bis hin zum Betrieb, sowie notwendiger Instandhaltung.
  • Anschaffung der Innen-Ausstattung des Eugen-Egle-Turnzentrums, wie Fitness Geräte, Reinigungsmittel, einer Küche mit voller Ausstattung, Lagermöglichkeiten, Tische, Stühle,
    als auch einer modernen Sauna.
  • Entwicklung einer Strategie zur Finanzierung des Eugen-Egle-Turnzentrums, sowie dessen Refinanzierung durch den Betrieb und Vermarktung.
  • Finanzielle Unterstützung der hauptamtlichen Trainer.
  • Personalmanagement der Trainer, sowie Einstellungs- und Anstellungsverfahren.
  • Anstellung vor Arbeitnehmern innerhalb des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. zur Reinigung des Eugen-Egle-Turnzentrums, als auch Mini-Jobs für Trainer des männlichen Nachwuchses.
  • Komplette Organisation, sowie Vollfinanzierung der 1. Bundesligamannschaft im Geräteturnen männlich, mit allen was dazu gehört, von Logistik in der Durchführung, über Catering, bis hin zur Auszahlung von Prämien für die aktiven Sportler nach einen fairen Verteilungsschlüssel.
  • Individuelle Finanzierung der einzelnen heimischen Sportler und dazugehöriger Themen wie Kleidung, Fahrdienste, Transportmanagement für Fans und die Mannschaft mit Bussen.
  • Ausländerkoordination für deren Einsätze, An-/Abreiselogistik, Unterkunft und Verpflegung, sowie sonstige Organisation, etc.
  • Abwicklung sämtlicher Heim- und Auswärtsveranstaltungen für die Bundesligawettkämpfe, als auch Wettkämpfe innerhalb des DTB, sowie des BTV und deren Unterorganisationen für den Turnsport männlich und weiblich, alles mit eigenem Equipment.
  • Gewinnung von Finanzmitteln durch Spenden und Sponsorenverträge, mit garantierten Bedingungen und Leistungen für den Sponsor, mit umfangreichem Vertragsmanagement.
  • Management zur Abführung sämtlicher Steuern, insbesondere bei Gastturnern, nach den gesetzlichen Regeln der Gemeinnützigkeit.
  • Generierung, Übermittlung und Vermarktung aller sportlichen Ereignisse in der regionalen und überregionalen Presse.
  • Das komplette Marketing / die Werbung, als auch die Plakatierung aller Veranstaltungen wurde durch den Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. organisiert und durchgeführt.
  • Organisation von Presseterminen, sowie Interviews mit Sportler und Funktionären.
  • Sponsoren- und Jahresabschluss Events im Zuge der Bundesliga, zusammen mit den Nachwuchsteams.
  • Intensive persönliche Betreuung aller aktiven und potentieller Sponsoren.
  • Kontakt zu allen Politischen- und Verwaltungs-Verantwortlichen, des Freistaats Bayern,
    des Regierungsbezirkes Schwaben, des Landkreises Neu-Ulm, als auch der Stadt Neu-Ulm.
  • Verbandsmanagement, zu Verbänden wie der DTL, des DTB, sowie des BTV und deren regionalen Strukturen und Vertretern.
  • Es flossen pro Jahr mehrere tausend Stunden ehrenamtliche Arbeit in das Thema DTL Bundesliga
    von wenigen Mitgliedern des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. und Helfern mit ein.
  • Der jährliche Etat für die Bundesliga umfasste ca. 40.000,- EUR.

Im Jahr 2022 wurden durch TSV Mitglieder, federführend durch die Turnabteilungsleitung des TSV Pfuhl 1894 e.V. bei der Mitgliederversammlung Anträge gestellt, die Organisation sowie die Ämter zwischen dem TSV Pfuhl 1894 e.V. und dem Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. vollumfänglich zu trennen. Dieses war rechtlich nicht notwendig, da es sich hier um zwei unterschiedliche, eigenständige, eingetragene Vereine handelt. Das Wort "Ämterhäufung" machte die Runde, welches ja nicht innerhalb eines Vereines gegeben war. Vom Vereinsregister, als auch vom zuständigen Finanzamt wurde schriftlich bestätigt, dass es hierzu keine Notwendig geben würde. Trotzdem sind diesem Wunsch der Mitglieder des TSV Pfuhl 1894 e.V., die Personen aus dem Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. nachgekommen und haben sich nicht mehr für Ämter zur Verfügung gestellt. Führende Vorstände des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V., haben sich nach dieser unnötigen Aktion, mit den Anträgen einzelner Menschen, daraufhin komplett zurück gezogen.

Als logische Konsequenz dieser Anträge, dass somit eine Unterstützung durch den Förderverein TURNEN PFUHL e.V., und deren handeln Personen personell, als auch organisatorisch, und darüber hinaus im speziellen finanziell, nicht mehr durch den TSV Pfuhl 1894 e.V. und dessen Vorstandschaft, als auch der Leitung der Turnabteilung gewünscht ist, hatte somit als Ergebnis, dass zum Herbst 2022 die Vorstandschaft des TSV Pfuhl 1894 e.V., schriftlich durch die Vorstandschaft des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. informiert worden ist, dass sich der Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. komplett aus dem Thema Bundesliga und allen Themen rundherum zurückziehen wird. Der Empfang dieser Information wurde durch den TSV Pfuhl 1894 e.V. schriftlich bestätigt.

Im Sportjahr 2023 erreichten den Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. dann die Anfrage zur vollständigen Vollfinanzierung des Bundesligabetriebes. Daraufhin gab es mehrere Gespräche zwischen der Vorstandschaft des TSV Pfuhl 1894 e.V. und der Vorstandschaft des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V.

Man war kurz davor, eine Einigung für die Meinungsverschiedenheiten zu finden und war zu einer letzten Sitzung geladen. Bei dieser Sitzung hätte der Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. weiterhin seine bisherigen Leistungen und darüber hinaus noch weitere mehr zum Wohle des Turnsportes in Pfuhl erbracht und sein Engagement somit untermauert. In dieser Sitzung wurde dem Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. mehrfach übermittelt, dass die Unterstützung nun doch nicht erwünscht ist, den der TSV Pfuhl 1894 e.V. kümmert ab sofort und in Zukunft um alles selber. 2023 wurde durch einen Vorstandsbeschluss des Fördervereines TURNEN PFUHL e.V., trotzdem ein weiteres Mal die Finanzierung der Bundesliga übernommen.

Auch im Jahr 2024 sind beim Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. wieder die Anfragen zur vollen Finanzierung der Bundesliga durch die Turnabteilungsleitung eingegangen. Da diese Anfragen aber im mehr krassen Widerspruch zu den öffentlich getätigten Aussagen (Presseinformation, Artikel auf der Homepage, Informationen auf der Mitgliederversammlung und auch dem personellen Handeln des TSV Pfuhl 1894 e.V.), sowie durch die Nichtfortsetzung der Sponsorenverträge keinerlei notwendige Geldmittel mehr zur Verfügung standen, hatte sich der Förderverein TURNEN PFUHL e.V. dazu entschlossen, keinerlei finanzielle Hilfe für die Organisation der Bundesliga mehr zur Verfügung zu stellen.

Bei einem wiederum durch den Förderverein TURNEN PFUHL e.V. initiierten Gespräch mit der Vorstandschaft des TSV Pfuhl 1894 e.V. Mitte des Jahres 2024, wurde die Anfrage gestellt die Organisation der Sponsoren durch den Förderverein TURNEN PFUHL e.V. durchzuführen. Leider konnte der Anfrage aus rechtlichen Gründen (Leistungserbringung bei Verträgen, sowie steuerliche Gegebenheiten) nicht entsprochen werden.

So wurde auch hier ein weiteres Mal durch den TSV Pfuhl 1894 e.V. bekräftigt, dass eine personelle als auch finanzielle Unterstützung durch den Förderverein TURNEN PFUHL e.V. nicht gewünscht ist.

Der TSV Pfuhl 1894 e.V. möchte sich nach eigener Aussage in Zukunft nur noch auf den Breitensport
und die Unterstützung einzelner Nachwuchsportler fokussieren. Mannschaftssport in der Bundesliga bei Turnsport männlich, im Sinne einer stetigen Verbesserung im sportlichen Wettkampf, ist nicht mehr ein anzustrebendes Ziel.

Aktueller Status (2025):

So wird sich der Fördervereines TURNEN PFUHL e.V. in Jahre 2025 und auch in den kommenden Jahren, auf seine Kernaufgabe fokussieren, ausschließlich den Nachwuchs der Turnabteilung des TSV Pfuhl 1894 e.V., mit den noch verbleibenden Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen auf schriftlichen Antrag und nach Prüfung und Abstimmung durch die Vorstandschaft des Förderverein TURNEN PFUHL e.V. zu fokussieren.

Der Förderverein TURNEN PFUHL e.V. und dessen Vorstandschaft, bedauern diese Situation zu tiefst.
So stand doch der Name "TURNEN PFUHL" in Vergangenheit, für eine Ausnahmeerscheinung in positiven Sinne, innerhalb der deutschen Turnvereine. Trotzdem steht der Vorstand des Förderverein TURNEN PFUHL e.V., jederzeit zu konstruktiven, nachhaltigen Gesprächen mit der Vorstandschaft des TSV Pfuhl 1894 e.V. für den Fall bereit, dass es hier doch noch zu einem Umdenken der handelnden Personen der Vorstandschaft des TSV Pfuhl 1894 e.V. kommen sollte, um somit wieder an die nachweislich, erfolgreichen, sportlich und organisatorische Qualität und Professionalität (Aufstieg in die 2. und dann in die 1. Bundesliga und deren Vollfinanzierung), zum Wohle des Turnsportes in Pfuhl, in der Zukunft, anschließen zu können.

TURNEN PFUHL, war das organisatorische und sportliche Vorbild der Deutschen-Turnliga (DTL) bei der Nachwuchsarbeit, sowie des Teamsportes im Turnsport, der ja eigentlich eine Individualsportart ist. Somit konnte hochwertiger Mannschaftssport in der Bundesliga als "Dorfverein", durch ehrenamtliche, sowie wenige finanzielle Aufwendungen erbracht werden. Dies hat zum positiven Ansehen des Turnsports männlich in Neu-Ulm, in Bayern, als auch in Deutschland erheblich beigetragen. TURNEN PFUHL war mit das Aushängeschild der Stadt Neu-Ulm.

TURNEN PFUHL hat sich somit einen „Namen“ und einen „Vorbildcharakter“ in Deutschland für den
Turnsport männlich gemacht.

Der Vorstand des Förderverein TURNEN PFUHL e.V. im Februar 2025